Polybuchhandlung und SAB fusionieren zu ETH Store

Gemeinsame Wege: Die Polybuchhandlung und die SAB legen ihre Kräfte zusammen und erweitern das Angebot an den beiden ETH-Standorten Zentrum und Hönggerberg.

Vergr?sserte Ansicht: Fusion
Auf dem Ó¢»ÊÓéÀÖ H?nggerberg sind sie Nachbarn: Die Polybuchhandlung und die SAB treten k¨¹nftig gemeinsam auf. (Foto: ETH Z¨¹rich/Andrea Schmits)

Sie wurden 1959 und 1976 von Studierenden gegr¨¹ndet und sind von der ETH Z¨¹rich kaum mehr wegzudenken: Die Selbsthilfe-Genossenschaft der Studierenden an der ETH (SAB) und die Genossenschaft Polybuchhandlung (PBH).

Nun schliessen sie sich zusammen und nennen sich k¨¹nftig ?ETH Store Genossenschaft?. Gemeinsam mit der ETH Store AG, die Merchandising-Artikel verkauft, treten die beiden Firmen nun unter dem Namen ?ETH Store? auf.

Die bisherige SAB-Gesch?ftsf¨¹hrerin Ruth Meier-W¨¹thrich ¨¹bernimmt die Leitung der neuen Genossenschaft. In das Pr?sidium gew?hlt wurde der bisherige SAB-Pr?sident Noah Munzinger. S?mtliche Arbeitspl?tze und Verkaufsorte bleiben erhalten. Ebenso werden weiterhin Lehrlinge ausgebildet sowie Praktika und Jobs an Studierende vergeben.

Gemeinsame Geschichte

Die SAB und PBH waren sich schon immer nah: Beide verbindet eine jahrzehntelange gemeinsame Vergangenheit mit Verkaufsgesch?ften an den ETH-Standorten Zentrum und H?nggerberg. Zudem arbeiten beide nicht-gewinnorientiert und betreiben Verkaufsl?den mit B¨¹chern und Artikeln, die Studierende f¨¹r ihr Studium ben?tigen.

Diese Kriterien sollen auch von der fusionierten Genossenschaft erf¨¹llt werden. Angebote und Dienstleistungen werden weiter ausgebaut: ?Es wird ein gr?sseres Angebot rund um E-Books geben. Und wir werden ein noch gr?sseres Gewicht auf ?kologisch produzierte Artikel legen?, sagt Ruth Meier-W¨¹thrich.

Auf organisatorischer Ebene wird die Zusammenlegung dazu f¨¹hren, dass unternehmerische Entscheide effizienter sind und den studentischen Interessen besser Rechnung getragen werden kann.

Die Tr?gerschaft der neuen ETH Store Genossenschaft bleibt breit abgest¨¹tzt bei knapp zwanzig aktiven Organisationen. Diese sind unter anderem der VSETH, Fachvereine an der ETH Z¨¹rich und Uni Z¨¹rich, Organisationen des Mittelbaus und die ETH Alumni Vereinigung.

Ver?nderung in der Polyterrasse

Am Standort H?nggerberg bleibt das Angebot unver?ndert, weil die beiden L?den bereits im Februar 2013 zusammengelegt worden waren. ?Seit dem Umbau wirkt der Laden viel freundlicher und die Kunden haben mehr Platz?, sagt Ruth Meier-W¨¹thrich.

In den kommenden Sommermonaten werden die jetzigen Verkaufsfl?chen von Polybuchhandlung und SAB in der Polyterrasse neu organisiert. Das Ziel ist auch dort eine Zusammenlegung, um die Kunden an einem Ort mit allen Sortimenten bedienen zu k?nnen.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert